Staatlich anerkannter Erholungsort im Oberlausitzer Bergland

Sie sind hier: Kultur & Tourismus > buchbare Angebote

Ortsführung durch den "Staatlich anerkannten Erholungsort" Cunewalde

Umgebindehaus in Schönberg
Leistung:
Ortsführung durch Teile des schönen Cunewalder Tales mit Erläuterungen zu(r) Ortsgeschichte, Baudenkmalen, Geologie und örtlichen Besonderheiten (ca. 1,5 Std.).
Termine:
ganzjährig auf Vorbestellung
Teilnehmer:
ab 6 Personen
Kosten:
40,00 €

Kirchenführung in Deutschlands größter Dorfkirche

Kirchenchor
Leistung:
Die Kirche in Cunewalde ist mit 2632 erbauten Sitzplätzen und ihren 3 Emporen die nachweislich größte evangelische Dorfkirche Deutschlands. 1793 erbaut ist das barocke Bauwerk das dominierende Gebäude im Cunewalder Tal. Neben Gottesdiensten finden hier auch Orgel- und andere Konzerte statt. Von besonderem Reiz ist das gesamte Ensemble um die Kirche, geprägt von typischen Oberlausitzer Umgebindehäusern, dem europaweit einzigartigen Baustil. Weitere Informationen: www.cunewalde-pfarramt.de
 
Termine: Nach Absprache mit dem Pfarramt (Tel. 035877 27431)
 
Kosten für Kirchenführung (0,5 h):
Einzelpersonen:    gebürenfrei (Kollekte erbeten)
angemeldete Gruppen:     bis 10 Pers. = 15,00 €, bis 20 Pers. = 25,00 €, 30 bis 40 Pers.
= 50,00 €, jede weitere Person + 1,50 €
Orgelspiel (0,25 h):    50,00 € Pilgerweg, der von Wien durch den Wienerwald in den Marienwallfahrtsort Mariazell führt
Orgelführung:    60,00 €
Turmführung:    1,50 € pro Person

Die Kirche ist eine Station der touristischen Route Via Sacra!

Führung durch den Polenzpark Cunewalde

Polenzpark

Ausführliche Informationen zum Polenzpark sehen Sie hier.

Der Park ist barrierefrei zugänglich,die Wege sind gut zu berollen.
Geschwungene Wege führen durch eine teichreiche Landschaft mit Drei-Etagen-Linde zum Gedenkstein des Schriftstellers Wilhelm von Polenz und dem Spielplatz "Luginsland".
Führungen auf Anfrage bei der Tourist-Information, Telefon: 035877 80888.
Gruppenangebote bis 15 Pers. 40,00 €
 

Umgebindehaus-Park Cunewalde

Kirche
Mitten im "Staatlich anerkannten Erholungsort" Cunewalde in unmittelbarer Nähe Deutschlands größter Dorfkirche sind originalgetreue Modelle sehenswerter Umgebindehäuser der Oberlausitz zu besichtigen. Logo Umgebindehauspark Cunewalde Die Miniaturhäuser wurden von Mitarbeitern der Sächsischen Bildungsakademie Bauwesen in Bautzen fachmännisch im Maßstab 1:5 errichtet. Deren Aufstellung ermöglichte die Gemeinde Cunewalde.
Nach Untersuchungen an den ältesten Umgebindehäusern waren diese schon im 16. Jahrhundert konstruktiv ausgereift und dienen seit fünf Jahrhunderten als Wohn- und Arbeitsstätten. Im Park zu sehen ist ein bunter Querschnitt an besonders typischen Ausführungen. Entdecken Sie diese einmalige Volksbauweise!
Öffnungszeiten:
Ab Ostern bis Ende Oktober ist der Park geöffnet. Führungen bietet die Tourist-Information zum Preis von 40,00 € (bis 15 Pers., ca. 45 Minuten) auf Anfrage.
 
Umgebindehauspark Cunewalde Stiftung Umgebindehaus Umgebindeland Fachring Umgebindehaus Informationszentrum Umgebindehaus
Umgebindehauspark Umgebindehauspark Umgebindehauspark Umgebindehauspark Umgebindehauspark Umgebindehauspark

Führung im Haus des Gastes "Dreiseitenhof"

Haus des Gastes Dreiseitenhof Oldtimermuseum
Leistung:
Führung durch das Ensemble des denkmalgeschützten Dreiseitenhofes, das aus dem Umgebindehaus sowie einer kleinen und großen Scheune besteht.

Sehenswert ist die Bauweise des Umgebindehauses, das zum europaweit einmaligen baugeschichtlichen Kulturgut gehört. In dem Umgebindehaus, das im Jahr 1816 erbaut wurde, erwartet Sie ein Töpfer- und Musikzimmer, die Blockstube als Hochzeitsraum sowie weitere Veranstaltungsräume. Die kleine Scheune bietet als Sommerbühne viele Möglichkeiten für Freilichtveranstaltungen.

Entdecken Sie in der großen Scheune das Oldtimermuseum des Oberlausitzer Kraftfahrzeug-Veteranen Club e.V., das Ihnen ca. 70 historische Fahrzeuge der Baujahre 1910 - 1980 präsentiert. Interessant ist auch die integrierte Ausstellung des ehemals größten Betriebes im Cunewalder Tal, dem Motorenwerk Cunewalde.

Termine:
Umgebindehaus: ganzjährig auf Vorbestellung

Oldtimer Museum: Mai bis Juli 2022 Sa./So. 13.30 - 17.00 Uhr
Hinweis: Ab 01.08.2022 wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Für Gruppen empfiehlt sich eine Voranmeldung. Weitere Termine nach Voranfrage
(mind. 14 Tage) beim Verein: info@oldtimermuseum-cunewalde.de
Kosten:
Umgebindehaus:   Gruppe 10-15 Personen - 40,00 €

Oldtimermuseum: Erwachsene 4,00 €, Kinder 6-14 Jahre 2,00 €
Gruppen ab 25 Personen erhalten 1,00 € Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
Führungen nach Voranfrage (mind. 14 Tage) beim Kfz- & Technik-Verein:
  5- 9 Personen: zzgl.  5,00 €
10-19 Personen: zzgl. 10,00 €
ab 20 Personen: zzgl. 20,00 €

Wanderung in und um das schönste Tal der Oberlausitz

Haus des Gastes Dreiseitenhof
Leistung:
Wanderungen im Oberlausitzer Bergland mit Wanderführer zwischen den sagenumwobenen Bergen "Czorneboh" und "Bieleboh" entlang des Äberlausitzer Kleeblattes durch das idyllische Cunewalder Tal.

Die Längen der Wanderstrecken liegen zwischen 10 und 20 km. Sie entdecken Sehenswürdigkeiten wie Deutschlands größte Dorfkirche, Oberlausitzer Umgebindehäuser in der Volksbauweise des 17. bis 19. Jahrhunderts oder das Oldtimermuseum im Haus des Gastes "Dreiseitenhof".

Termine und weitere Informationen finden Sie auf unserer Wander-Seite

Umgebindehaustour im schönsten Tal der Oberlausitz

Haus des Gastes Dreiseitenhof Oldtimermuseum
Leistung:
Entdecken Sie das sehenswerte Kulturgut der Umgebindehäuser, die sich "europaweit" einmalig im Dreiländereck Deutschland - Tschechien - Polen konzentrieren, in der liebenswerten Landschaft, die auch Umgebindeland genannt wird (ca. 2,5 h).

Die Oberlausitzer Umgebindehäuser wurden in der Zeit des 17. bis 19. Jahrhunderts errichtet. Im "Staatlich anerkannten Erholungsort" Cunewalde gibt es über 400 unter Denkmalschutz stehende Gebäude, davon 220 Umgebindehäuser.

Termine:
ganzjährig auf Vorbestellung
 
Teilnehmer:
ab 6 Personen
 
Kosten:
pro Person 2,50 €
Kinder bis 10 Jahre kostenlos
Gruppenführung (10-20 Personen) 40,00 €

Bus- und Gruppenangebote

Haus des Gastes Dreiseitenhof Oldtimermuseum Oldtimermuseum
Führung im Haus des Gastes "Dreiseitenhof" - denkmalgeschütztes Umgebindehaus mit Töpfer- und Musikzimmer, Blockstube als Hochzeitsraum (1,0 h)  Preis: 40,00 €
Führung Umgebindehaus-Park Cunewalde (0,75h)  Preis: 40,00 €
Oldtimermuseum mit historischen Fahrzeugen und technischen Geräten der Baujahre 1910 bis 1980 einschließlich Ausstellung "45 Jahre Motorenwerk Cunewalde" (Mai bis Oktober) (ca. 1,5 h)
(*) 4,00 €/Person, ab 25 Personen 3,00 €/Person + Führungsgebühr 20,00 €
 Preis:  (*)
Ortsführung (1,5 h) Preis: 40,00 €
Wanderung "Rund ums Cunewalder Tal", Tour 10 bis 20 km nach Absprache Preis: 40,00 €
Umgebindehaustour im schönsten Tal der Oberlausitz (10 bis 15 Personen) Preis: 40,00 €
Besichtigung Deutschlands größter Dorfkirche (0,5 h)
nach Wunsch mit Orgelspiel (0,25 h)
 siehe oben

Mittagessen ist in folgenden Gaststätten möglich:
 
Gaststätten
im Umgebindehaus:
Hotel "Alter Weber"
Gaststätte "Scharfe Ecke"
Gaststätte "Kleene Schänke"
80 Sitzplätze
32 Sitzplätze
40 Sitzplätze
weitere Gaststätten:
 Haus des Gastes "Blaue Kugel"400 Sitzplätze
 Gaststätte "Blaue Kugel"80 Sitzplätze
 Gaststätte "Deutsches Haus""37 Sitzplätze
 Gaststätte "Mälzer´s Stübl"34 Sitzplätze
 Gaststätte "Kleines Kulturhaus"50 Sitzplätze
 Gaststätte "Am Hochstein"40 Sitzplätze
Weitere Angebote:
· Ausflug zu den Berggasthöfen Czorneboh und Bieleboh mit Aussichtsturm

Tourist - Information

Tourist-Information Cunewalde
im Eigenbetrieb Kultur Cunewalde
Hauptstraße 97, 02733 Cunewalde
Telefon: 035877 80888
Telefax: 035877 80889
E-Mail: touristinfo@cunewalde.de
Copyright © Gemeinde Cunewalde  · 2023