Ausflugsziele

Sie sind hier: Über uns > Zahlen, Daten, Fakten

Cunewalde in Zahlen, Daten, Fakten

Hinweis: Für eine aktuelle Übersicht und viele weitere interessante Fakten empfehlen wir die offizielle Homepage des Statistischen Landesamtes Sachsen. Unter der Rubrik Gemeindestatistik können Sie alle interessanten Daten zu unserer Gemeinde für jedes Kalenderjahr abrufen, von A wie Absolventen bis Z wie Zuweisungen für Investitionen.

  • Die Gemeinde Cunewalde hat eine Fläche von ca. 26,65 km², der Ort erstreckt sich auf 2661 ha Fläche, in ca. 250 bis 560 m über dem Meeresspiegel.
  • Unsere Einwohnerzahlen betrugen am 31.12.2018 4.656, davon sind 2.289 männlich und 2.367 weiblich.
  • Cunewalde liegt mit seiner Einwohnerzahl im seit 2008 neu gebildeten Landkreis Bautzen (www.landkreis-bautzen.de) an 19. Stelle von insgesamt 59 Städten und Gemeinden.
  • 2018 entschieden sich 166 Personen nach Cunewalde zu ziehen, jedoch verließen auch 138 die Gemeinde.
  • 34 Kinder, davon 15 Mädchen und 19 Jungen, erblickten 2018 in unserer Gemeinde das Licht der Welt. Herzlichen Glückwunsch!
  • Dem gegenüber stehen leider 74 Sterbefälle, davon 36 Männer und 38 Frauen.
  • Im Rahmen des Gemeindehaushaltes (Doppelhaushalt mit 2018) wurden im Jahr 2017 insgesamt 8.750.000 € ordentliche Erträge im Ergebnishaushalt eingeplant, wobei 8.452.697,64 € ordentliche Einträge im Jahr 2018 zu verzeichnen waren.
  • Nach der Eröffnungsbilanz hat die Gemeinde Cunewalde einen Wert von 43,519.742,43 €.
  • Der Schuldenstand betrug zum 31.12.2017 noch 3.480.537,04 € oder 747,54 € je Einwohner gegenüber 3.996.000 € zum 31.12.2013.
  • Die Gewerbesteuer lag im Jahr 2018 bei konstant 1.447.022,66 € Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuern wurden seit 2010 (nach Hochwasser) mehrfach erhöht!
  • Kreisumlage 2008: 736.00 € (entspricht damals ca. 150 €/Einwohner), Kreisumlage 2018: 1.237.249 € (entspricht 265,73 €/Einwohner).
  • Das Angebot an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen im Wohnort zum 30.06.2016 ist mit ca. 1.844 seit Jahren stabil.
  • Anfang 2018 hatten 1.831 Arbeitnehmer ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis am Arbeitsort Cunewalde.
  • Seit 2010 sinkt die Arbeitslosigkeit stetig. Im September 2017 wurde seit 1991 erstmals eine Arbeitslosenzahl von unter 100 festgestellt, dank eines stabilen Arbeitsplatzangebotes im Ort und einer steigenden Anzahl erwerbstätiger Einwohner, trotz Einwohnerrückgang. Ende 2018 lag die Arbeitslosenzahl bei 102.
  • Insgesamt 59 Arbeitskräfte werden einschließlich Bürgermeister, Teilzeitkräften und geringfügig Beschäftgten bei der Gemeinde Cunewalde in der Verwaltung und in den Folgeeinrichtungen beschäftigt. Hiervon in der Verwaltung 20 Mitarbeiter einschließlich Teilzeitbeschäftigte (+ 1 Azubi, 1 BA-Student), 14 Bauhofmitarbeiter, 3 Mitarbeiter im Erlebnisbad, 5 Reinigungskräfte 5 Mitarbeiter im Eigenbetrieb "Blaue Kugel" und 9 geringfügig Beschäftigte. Hierfür fallen 1.677.795,54 € an Personalausgaben (Vergleich 2015. 1.764.000,00 €).
  • Die Gemeinde ist zum 31.12.2004 aus dem kommunalen Arbeitgeberverband und somit dem Flächentarifvertrag ausgestiegen. Insbesondere um zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten zu aktivieren und jungen Menschen eine Chance zu bieten, war dies damals ein sinnvoller und notwendiger Schritt. Seitdem haben wir allen Auszubildenden eine Perspektive anbieten können.
  • In der Gemeinde gibt es 2 Schulen, die Grundschule "Friedrich Schiller" im Ortsteil Weigsdorf-Köblitz und die "Wilhelm-von-Polenz" Oberschule (Träger, Landkreis Bautzen). Diese Schulen werden insgesamt von 140 Grundschülern und 273 Oberschülern besucht, welche von insgesamt 33 Lehrern unterrichtet werden.
  • 2018 absolvierten 50 Schüler der "Wilhelm-von-Polenz“ Oberschule erfolgreich den Realschulabschluss.
  • 2018 besuchten 183 Kinder unsere Kindertagesstätten "Wichtelland" und "Pumuckl", weitere 10 Kinder werden in der Krippe und im Hort "Die Räuber" stolze 141 betreut.
  • 257 steuerpflichtige Hunde sind in Cunewalde gemeldet.
  • In unserer Feuerwehr sind insgesamt, verteilt auf 3 Ortswehren, 102 aktive Kameradinnen und Kameraden tätig. Außerdem sind 22 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr tätig.
  • 33 unterschiedliche Vereine sind bei uns ansässig.
  • Für Maßnahmen Hochwasser 2013 stehen mit erneuten Aufstockungen an Fördernitteln insgesamt 12.600.000,00 € zur Verfügung, die zu 100 % von Bund und Land gefördert werden, wobei 8.500.000,00 Mio € bis Ende 2018 an uns ausgezahlt wurden.
  • Im Jahr 2018 fanden 32 Eheschließungen sowie 8 Namensgebungen statt.
  • Der Cunewalder Veranstaltungskalender, mit den vielfältigsten Veranstaltungen unserer Vereine und der Veranstaltungen im Haus des Gastes "Blaue Kugel und Dreiseitenhof", ist mittlerweile so umfangreich, dass es wohl kaum einem Bürger möglich ist, an allen Veranstaltungen teilzunehmen. Allein 2018 fanden ganze 87 Veranstaltungen in der "Blaue Kugel" und 8 öffentliche Veranstaltungen im "Dreiseitenhof" statt. Ein solcher Veranstaltungskalender ist ein Beleg für das funktionierende Gemeinwohl in unserer Talgemeinde.

Öffentliche Sprechzeiten Verwaltung

 

Dienstag: 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

 

Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

 

Sprechstunde des Bürgermeisters

 

Dienstag: 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr (vorherige Terminanfrage erbeten)

 

Nach vorheriger telefonischer Absprache über das Sekretariat, Telefon: 035877 230-0 sind jederzeit auch andere Termine möglich.

Kontakt Informationen

Gemeindeverwaltung Cunewalde
Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde
Telefon: 035877 230-0
Telefax: 035877 230-30
E-Mail: gemeindeverwaltung@cunewalde.de
Copyright © Gemeinde Cunewalde  · Letzte Aktualisierung: 12.03.2019